Placeholder image


Probentage der Musikensembles

Es ist für sie das Highlight zu Beginn eines neuen Jahres: Die Mitglieder der Musikensembles von Sekundarschule und Gymnasium, aktuell über 160, verbrachten auch in diesem Jahr an zwei Wochenenden gemeinsame Probentage in der Jugendherberge Detmold und dem Matthias-Claudius-Haus Meschede. Hier wurden die Noten der neuen Programme einstudiert, an musikalischen Details gefeilt und zwischen den Proben bei unterschiedlichen Freizeitaktivitäten das gegenseitige Kennenlernen gefördert.
WEITERLESEN
FOTOSTRECKE CHOR UND VORORCHESTER
FOTOSTRECKE ORCHESTER



Londoner Schüler absolvieren Praktikum in Bielefeld

Am 5. Februar kamen 12 Londoner Schüler*innen mit ihren beiden Lehrerinnen am Bahnhof in Bielefeld an. Dort wurden sie von ihren FvB Austauschpartner*innen in Empfang genommen, die sie bisher nur digital kennengelernt hatten. Am nächsten Tag starteten alle ihr Praktikum bei diversen Bielefelder Grundschulen, im Krankenhaus Mitte, bei einem Rechtsanwalt, im Finanzamt und bei dem Unternehmen Krause Biagosch, unserem schulischen Kooperationspartner. Beim gemeinsamen Abschiedspizzaessen hatten alle viel zu erzählen. Sie sind dankbar für die tollen Erfahrungen, die sie hier in Bielefeld machen konnten. Durch die Praktika haben sie Eindrücke in die Arbeitswelt in Deutschland bekommen und über ihre Austauschpartner*innen das Leben in einer deutschen Familie kennengelernt. Leider mussten wir uns nach zwei Wochen von unseren Londoner Gästen verabschieden, doch der Gegenbesuch startet bereits in vier Wochen, wenn sich 16 FvB Q1 Schüler*innen auf den Weg nach London machen, um dort ihre Praktika in Schulen, Galerien, Museen, einer Marketingabteilung oder auf einer Farm zu absolvieren.



Podestplatz für Handballerinnen

Am 02.02.2023 fanden die Handballschulmeisterschaften der Mädchen für die Jahrgänge fünf bis sieben in der Marienschule in Bielefeld statt. Die Schulmannschaft der Friedrich v.Bodelschwingh-Schulen belegte in der Endabrechnung den dritten Platz.
WEITERLESEN



Erasmus+ Projekt-Fahrt nach Xátiva 2023

Vom 15.01.23 bis zum 20.01.23 waren fünf Schülerinnen des Gymnasiums Bethel im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Nutrition - making healthy and sustainable food choices“ im spanischen Xativa unterwegs. Im anschließenden Artikel berichten sie über ihre Reise.
WEITERLESEN



Reisebericht zum Spanienaustausch

Vom 25.01. bis zum 01.02.2023 reisten 14 Schüler - mit guten, wenigen oder sogar gar keinen Spanischkenntnissen - für eine Woche nach Spanien. Die Gruppe aus der Q1 und zwei Lehrerinnen lebte in Gastfamilien und sammelte ganz unterschiedliche Eindrücke von der spanischen Kultur.
WEITERLESEN



Exkursion nach Berlin

20 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Sozialwissenschaftskursen der EF haben an der diesjährigen Exkursion nach Berlin vom 16. Januar 2023 bis zum 20. Januar 2023, unter der Leitung von Frau Dux und Herrn Prager, teilgenommen. Neben einem umfassenden Programm zu politischen, historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten, blieb ausreichend Zeit für uns, Berlin eigenständig zu erkunden. Das Programm für die Exkursion beinhaltete unter anderem eine Führung durch die Gedenkstätte Topografie des Terrors, ein Gespräch mit einem Zeitzeugen der ehemaligen DDR, einen Besuch im Bundestag mit Plenarsitzung und einem abschließenden Besuch der Internationalen Grünen Woche. Die Diskussion mit der Parteivorsitzenden Britta Haßelmann musste aus terminlichen Gründen leider entfallen. Dies wird aber vor Ort in Bielefeld nachgeholt. Fazit: insgesamt eine sehr informierende und schwungvolle, sowie gelungene Woche in Berlin!
Von Hannah Althoff und Linus Runge
FOTOSTRECKE


Weitere Artikel aus unserem Schulleben

Gut angekommen und herzlich aufgenommen
Erfolgreichste Teilnahme bei der Matheolympiade seit 25 Jahren
Meine Superkraft VORLESEN
erste Proben nach dem Lockdown
Frische Luft im Klassenzimmer
TakeCare- Projekt
Schulaustausch Palästina
Schulaustausch England
testseite
Horizonfahrt nach Estland
erfolgreiche DELF- Absolventen
sportliche Erfolge im Schülercup
Profilkursfahrt Chemie
Exkursion nach Verona
Projekte des Religionskurses
Ehrung der Matheolympioniken
Vorlesewettbewerb
Reise nach Israel
Englandaustausch
neue Schulsanitäter
DELF-Diplome überreicht
Neues Profil: BNE
Projektkurse
Deutsch-Französische Begegnung in Breisach
Bahnsportfest Brackwede: Cuplauf 3
10 Jahre Kooperation mit der Horstmann-Group
Klasse 7b präsentiert "Die Welle"
Europaklasse 2018
1. Platz beim Lesewettbewerb Französisch
Traumhafte Meile - Stauseelauf
Stadtmeister in der WK IV - Leichtathletik
Besuch aus Xàtiva/Spanien
Can a craft make an art? - Kunstprojekt in Verona
Biotechnologie in Paernu
Biotechnologie in Haarlem
Leitfachpraktikum Biologie
Franzosen zu Gast in Bethel - Fotogalerie
Charitykonzert von Orchester und Bigband
Erfolgreiche Lateiner
Kunst-LK stellt aus
238 Sportabzeichen in 2017
Diskussion mit Elmar Brok
Probenwochenende der Musikensembles
Berufsparcours 2018
Leben in der DDR und Mauerfall 1989
Deutsch-Französischer Tag
Cuplauf 1: Mittelstreckentag der Schulen
Besuch aus Zababdeh/Palästina
Weihnachtskonzerte 2017
Schüleraustausch mit Xàtiva
Schüleraustausch mit London
Horizon-Projekt in Moskau
Themen- und Projekttag zum Reformationsjubiläum
Orchesterreise nach Den Haag
LF Physik bei Gildemeister
LF Chemie im Analytik Labor der Uni Münster
Kooperationsvereinbarung mit der Stadtbibliothek
Reformationsjubiläum: Themen- und Projekttag
Anerkennung für langjährige Projektarbeit in Majdanek
SPORTabzeichenwettkampf der 5er
Roma capta - Lateinfahrt 2017
Biotechnology in our life - ein ERASMUS+ Projekt
Neue Sporthalle eingeweiht
Geschichte: Forschen im Stadtarchiv
Projektwoche 2017
SPORT: Speed-Cup der SV Brackwede
ERSTE HILFE: Animation zur Reanimation
Krisenhilfe
Erste Hilfe
Beratung animiert



+++ Ankommen und Aufholen +++

Programm Ostern 2023


+++ Studienfonds OWL +++

Für die Schüler:innen der Q2 besteht die Möglichkeit, sich für ein Stipendium zu bewerben. Neben einer finanziellen Förderung von monatlich 300 € gibt es ein umfangreiches ideelles Förderprogramm

Weitere Informationen


zum Zeitungsartikel


Informationen zum Schutzkonzept


Kunstprojekt der 6a:
Bericht von Frau Wittler

Fotogalerie


Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine

Weitere Informationen zu Spenden


Orchesterarbeit unter Coronabedingungen

Fernsehkonzert von Big Band und Orchester bei Kanal 21

VorOrchester / VorBigband (Stufen 5 - 7)

Großes Orchester (Stufen 8 -12)


Informationen und Termine


INFORMATIONEN und FLYER

Herzlichen Dank für die Unterstützung der Physik-Fachschaft!


TERMINÜBERSICHT

Unsere Kooperationspartner