„Wir sind auf Sendung !“ Auf dieses Signal hatten die Mitglieder von Big Band und Orchester voll Spannung gewartet, um ihr Livestreamkonzert zu starten. Die Profis von Kanal 21 waren mit 5 Kameraleuten in’s Forum E gekommen, um die Schüler*innen bei ihrem Auftritt aus den unterschiedlichsten Perspektiven auf den Bildschirm zu bringen.
WEITERLESEN
FOTOSTRECKE
PLAYLIST
Victoria und Mascha (2.u.3. v.l.) sind als erste ukrainische Flüchtlingskinder in unserer
Schule angekommen. Sie beherrschten bereits nach wenigen Tagen gängige
deutsche Redewendungen, wie z.B. „Wie geht es dir ?“. Nun übten Sie umgekehrt mit
ihren Mitschüler*innen der Klasse 5c die Aussprache einiger ukrainischer Wörter.
Hi-Kon, Haruna (1.u.2. v.l.) und Almaa (ganz rechts), die zweisprachig aufwachsen,
unterstützten die beiden und brachten der Klasse die gleichen Begriffe auf koreanisch,
japanisch und arabisch bei.
WEITERLESEN
Ungefähr 30 Siebtklässler haben sich für den bilingualen Zweig entschieden, der in Klasse 7 mit Erdkunde beginnt. Begeistert lernen sie alles rund um das Thema ‚climatic regions‘. Sie nutzen englischsprachige Atlanten, Erdkundebücher, die extra für den bilingualen Unterricht konzipiert wurden und digitale Medien.
WEITERLESEN
Am Dienstag, den 4. April, fand nach langer Corona bedingter Pause endlich wieder die morgendliche Andacht für die 5. und 6. Klassen der Friedrich-v.Bodelschwingh-Schulen statt.
Ute Soldan, Klassenlehrerin der 5K und Sarepta Schwester, hatte dafür das Thema „Hoffnung“ ausgewählt: „Maßlos hoffen, Gott alles zutrauen!“
WEITERLESEN
FOTOSTRECKE
Von den 16 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, welche am 13.November 2021 an der Regionalrunde der Mathematikolympiade 2021/22 teilgenommen hatten, konnten 11 von ihnen vordere Platzierungen und Preise erreichen. Ein solch erfolgreiches Abschneiden hat es in den 25 Jahren, seitdem die Friedrich-v.Bodelschwingh-Schulen an diesem Wettbewerb teilnehmen, noch nicht gegeben.
WEITERLESEN
Nachdem in den letzten beiden Jahren der Austausch mit der Latymer School in London pandemiebedingt ausfallen musste, konnten wir ihn in diesem Jahr wieder aufleben lassen.
Bis zur Ankunft der englischen Schülerinnen und Schüler mussten jedoch einige Hindernisse überwunden werden, wie z. B. die Suche nach neuen Gastfamilien aufgrund von Quarantänen und geeigneten Praktikumsstellen.
WEITERLESEN
Meine Superkraft VORLESEN
erste Proben nach dem Lockdown
Frische Luft im Klassenzimmer
TakeCare- Projekt
Schulaustausch Palästina
Schulaustausch England
testseite
Horizonfahrt nach Estland
erfolgreiche DELF- Absolventen
sportliche Erfolge im Schülercup
Profilkursfahrt Chemie
Exkursion nach Verona
Projekte des Religionskurses
Ehrung der Matheolympioniken
Vorlesewettbewerb
Reise nach Israel
Englandaustausch
neue Schulsanitäter
DELF-Diplome überreicht
Neues Profil: BNE
Projektkurse
Deutsch-Französische Begegnung in Breisach
Bahnsportfest Brackwede: Cuplauf 3
10 Jahre Kooperation mit der Horstmann-Group
Klasse 7b präsentiert "Die Welle"
Europaklasse 2018
1. Platz beim Lesewettbewerb Französisch
Traumhafte Meile - Stauseelauf
Stadtmeister in der WK IV - Leichtathletik
Besuch aus Xàtiva/Spanien
Can a craft make an art? - Kunstprojekt in Verona
Biotechnologie in Paernu
Biotechnologie in Haarlem
Leitfachpraktikum Biologie
Franzosen zu Gast in Bethel - Fotogalerie
Charitykonzert von Orchester und Bigband
Erfolgreiche Lateiner
Kunst-LK stellt aus
238 Sportabzeichen in 2017
Diskussion mit Elmar Brok
Probenwochenende der Musikensembles
Berufsparcours 2018
Leben in der DDR und Mauerfall 1989
Deutsch-Französischer Tag
Cuplauf 1: Mittelstreckentag der Schulen
Besuch aus Zababdeh/Palästina
Weihnachtskonzerte 2017
Schüleraustausch mit Xàtiva
Schüleraustausch mit London
Horizon-Projekt in Moskau
Themen- und Projekttag zum Reformationsjubiläum
Orchesterreise nach Den Haag
LF Physik bei Gildemeister
LF Chemie im Analytik Labor der Uni Münster
Kooperationsvereinbarung mit der Stadtbibliothek
Reformationsjubiläum: Themen- und Projekttag
Anerkennung für langjährige Projektarbeit in Majdanek
SPORTabzeichenwettkampf der 5er
Roma capta - Lateinfahrt 2017
Biotechnology in our life - ein ERASMUS+ Projekt
Neue Sporthalle eingeweiht
Geschichte: Forschen im Stadtarchiv
Projektwoche 2017
SPORT: Speed-Cup der SV Brackwede
ERSTE HILFE: Animation zur Reanimation
Krisenhilfe
Erste Hilfe
Beratung animiert