Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen nahm der Jahrgang EF im Jugendgästehaus Hardehausen in der Nähe von Warburg am 19. und 20. Juni 2023 die Auswertung des diesjährigen Sozialpraktikums vor.
In Workshops mit den Themen „Verantwortung“, „Umgang mit Emotionen in sozialen Berufen“, „Wer ist Leistungsträger in dieser Gesellschaft?“ und „Praktikum vs. Leben: Was hat das Sozialpraktikum mit mir zu tun?“ reflektierten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Erfahrungen ihrer Praktika, die sie zuvor in verschiedenen sozialen Einrichtungen (Kindergärten, Ganztagsgrundschulen, Alten- und Pflegeeinrichtungen, Bahnhofsmission etc…) verbracht hatten.
Am Abend und in den Pausen konnte das weitläufige und landschaftlich schön gelegene Gelände des Jugendgästehauses, das bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Zisterzienserkloster war, erkundet werden.
Das Sozialpraktikum in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe ist ein fester Bestandteil des diakonischen Profils am Gymnasium Bethel und ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Alltag von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Unser Ziel ist es dabei, soziale Kompetenzen im Umgang mit Menschen zu stärken und die Notwendigkeit und Grenzen diakonischen Handelns kennenzulernen und zu reflektieren.