Placeholder image

Gymnasium Bethel

Medienkompetenz

1:1-Ausstattung in der Oberstufe

1. Die Entscheidungsgrundlage

Nach einer mehrjährigen Arbeitsphase mit iPads als Dienstgeräten für Lehrer*innen und der unterrichtlichen Arbeit mit Leihtablets arbeiten wir seit dem Schuljahr 2020/21 – beginnend mit der EF – mit elternfinanzierten iPads. Um die Schüler*innen an das Arbeiten mit digitalen Endgeräten heranzuführen, beginnen wir in den 9. Klassen mit einer schulischen 1:1-Ausstattung.

Wir haben uns dabei für iPads als Standard-Dienstgeräte und Airplay/Apple TV für das Drahtlos-Streaming entschieden, um eine Einheitlichkeit der Betriebssysteme, Oberflächen und Funktionen zu gewährleisten.

Mit Blick auf das, was Schüler*innen in ihren Schultaschen an Gewicht tragen können, erscheinen uns iPads auch deshalb sinnvoll, weil sie mobil und leicht sind, ihr Bildschirm dabei aber so groß ist, dass Visualisierungen übersichtlich dargestellt werden können. Für die Entscheidung maßgeblich waren nicht Lifestyle-Erwägungen, sondern schnelle Einsatzmöglichkeit, vielfältige Nutzungsszenarien und Stabilität.

2. Möglichkeit der schulischen Ausleihe

Wenn es aufgrund eines sozialen Ungleichgewichts (Arbeitslosigkeit, mehrere schulpflichtige Kinder, alleinerziehend o.a.) nicht möglich sein sollte, ein Gerät zu erwerben, kann auf einen Pool an schulischen Geräten zurückgegriffen werden, die aus Fördermitteln des Landes NRW finanziert sind. Nehmen Sie in diesen Fällen bitte Kontakt mit den Leitfachlehrer*innen oder Jahrgangsstufenleitungen auf.

3. iPads und Informatikunterricht

iPads ermöglichen eine breite Palette an Einsatzszenarien im Fachunterricht, stoßen aber beim Programmieren an ihre Grenzen. Darum stehen für den Informatikunterricht und auch für das Verfassen längerer Texte an unserer Schule zwei gut ausgestattete Informatikräume und Leih-Notebooks als Neugeräte zur Verfügung, die für diese Zwecke genutzt werden.

4. Alternativen

Wenn Eltern bzw. Schüler*innen bereits im Kontext des Distance Teaching ein anderes Gerät gekauft haben oder Schüler*innen mit Blick auf einen Informatik-Leistungskurs ein Notebook bevorzugen, so kann dieses Gerät für den unterrichtlichen Einsatz auch in anderen Fächern genutzt werden.

5. Praktische Nutzung und Lagerung

In der Schule stehen genügend Schließfächer zur Verfügung, die anmietbar sind. Wir vertrauen insbesondere mit Blick auf eine ausgeprägtere Eigenverantwortung in der Oberstufe darauf, dass Schüler*innen auf ihre Habseligkeiten (das betrifft z.B. auch teure Räder und Mobiltelefone) verantwortlich aufpassen.

Für uns stellt das Tablet ein Arbeitsgerät dar, das morgens ausreichend geladen mitgebracht werden sollte. Darüber hinaus kann es privat genutzt werden, solange der schulische Einsatz nicht beeinträchtigt wird (z. B. freier Speicherplatz).

6. Datenschutz

Wir verfolgen konstant die aktuellen datenschutzrechtlichen Diskussionen in einschlägigen Fachforen und Publikationen sowie die gegenwärtige Rechtsprechung.

Aktuell gilt für die Nutzung unserer Plattformen iServ und MS 365, dass neben dem Vor- und Nachnamen nur die von den Benutzer*innen individuell eingegebenen und erhaltenen Daten und Informationen auf dem hauseigenen Server (für iServ) bzw. in der Bundesrepublik Deutschland (für Teams) hinterlegt sind.

Darüber hinaus praktizieren wir eine vollständige Trennung von Schulnetz (pädagogische Nutzung) und Verwaltungsnetz (personenbezogene Daten aller an Schule Beteiligten).

7. Fort- und Weiterbildung

Mit Beginn der Pandemie hat sich an unserer Schule eine Arbeitsgruppe medienaffiner Kolleg*innen gebildet, die regelmäßig Fortbildungen mit überfachlichen und fachlichen Schwerpunkten für das Kollegium anbieten. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Lehrer*innen den Zugang zur Online-Fortbildungsplattform fobizz.com, die von vielen Schulen in Deutschland genutzt wird, um digital asynchron flexibel weiterzulernen.

8. Mitwirkungsmöglichkeiten

An unserer Schule diskutieren und konzipieren Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern das Lernen der Schüler*innen im digitalen Raum gemeinsam – seit dem Schuljahr 2020/21 auch in Form einer offenen Schulentwicklungsgruppe. Alle interessierten Eltern und Schüler*innen sind herzlich eingeladen, Teil dieses Teams zu werden. Für eine Teilnahme an der Sitzung bzw. Aufnahme in den Verteiler zwecks Terminsetzung kontaktieren Sie bitte: patricia.drewes@fvbschulen.eu

Über diese Schulentwicklungsgruppe hinaus bieten Schul- und Elternpflegschaftssitzungen Räume zur aktiven Diskussion und Partizipation und – im Falle einer Wahl zur Schulkonferenz – die Möglichkeit, Schule stimmberechtigt mitzugestalten.



Ihre Ansprechpartner*innen:

Patricia Drewes


Dr. Sigrun Henkenjohann


Tobias Winkler


Guido Drüke

technische Betreuung


FAQ zur Einführung von Tablets in der EF

Konzept zum Unterricht in Präsenz und Distanz im Schuljahr 2020/21