Placeholder image

Gymnasium Bethel

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Profil BNE

Schule der Zukunft – Klima- und Umweltschutzkonzept – emissionsfreie Mobilität – Fairtrade School – Umweltwettbewerb – KlimaWoche Bielefeld

Am Friedrich-v. Bodelschwingh Gymnasium Bethel haben das ökologische Bewusstsein Bildung für nachhaltige Entwicklung einen hohen Stellenwert und soll im Leitbild der Schule verankert werden. Es entspricht unserem Grundverständnis, Kompetenzen in umweltrelevanten Themen vorzuleben und zu vermitteln, damit unsere Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren in ihrem Leben gesellschaftlich verantwortliches und ökologisch nachhaltiges Verhalten weitertragen und anderen Menschen vermitteln können. 

Wir orientieren uns bei unserer BNE-Strategie grundsätzlich an den siebzehn Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 der Bundesregierung und möchten zur Erreichung dieser Ziele bis 2030 beitragen.

 

Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit

Aktuell angemeldetes Projekt: FairNaschen und FairLeben an den Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen - Fairtrade im Schulleben

Die Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen nehmen aktuell mit dem Projekt „FairNaschen und FairLeben an den Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen - Fairtrade im Schulleben“ von 2016 - 2020 zum dritten Mal an der Kampagne der Natur- und Umweltschutz Akademie NRW (NUA) der Landesregierung NRW teil. Mit Unterrichtsprojekten, Verkaufsaktionen, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, internationalen Kontakten und Kooperationen etc. zum Thema „Fairtrade“ sollen die ökologischen, ökonomischen, sozialen und globalen Dimensionen dieses Projekts adressiert werden. 

 

Klima- und Umweltschutzkonzept

Die Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen haben die langfristige Vision einer klimaneutralen Schule.
Dazu hat die Klima-AG ein Klima- und Umweltschutzkonzept für die Schule erstellt, mit dem wir kurz- und mittelfristige Ziele zur Realisierung einer höheren Energieeffizienz, einem vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energien, Bezug von Ökostrom etc. erreichen wollen.

 

Emissionsfreie Mobilität

Zum ganzheitlichen Klima- und Umweltschutzkonzept der Friederich-v. Bodelschwingh gehört auch der Bereich Mobilität. Wir verfolgen die Vision emissionsfreier Mobilität. Dazu ist in 2010 das Projekt „e-CROSS GERMANY“ entstanden, das sich mittlerweile zu einer nationalen Rallye und Roadshow für Elektromobilität entwickelt hat (www.ecross-germany.de).

An der Schule gibt es ein e-Bike Sharing, mit dem möglichst viele Pendler überzeugt werden sollen, auf das Fahrrad oder e-Bike auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit umzusteigen.

Als Mitglied und Gründer des Vereins KlimaWoche Bielefeld e.V. haben die Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen Zugriff auf das vollelektrische Vereinsfahrzeug, einen Mercedes-Benz Vito e-Cell, der von Lehrkräften für schulische Zwecke eingesetzt werden kann Informationen hier: http://www.klimawoche-bielefeld.de/vorteile.html).

Jegliche Mobilität im Kontext der Schule soll grundsätzlich mittel- bis langfristig emissionsfrei ablaufen. Dazu sollen aktuell alle Mobilitätsaktivitäten auf möglichst geringe Emissionswerte überprüft werden.
Mit besonderen Mobilitätsaktionen, wie der e-CROSS EUROPE e-Bike Tour von Bielefeld nach Oslo, oder Teilnahmen an der jährlichen e-CROSS GERMANY e-Bike Tour quer durch NRW, soll gezeigt werden, dass e-Bikes auch auf längeren Strecken das Auto ersetzen können.

 

Fairtrade School

Im Jahr 2016 sind die Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen als offizielle „Fairtrade School“ zertifiziert und ausgezeichnet worden. An der Schule werden in Automaten, in der Cafeteria und in der Mensa Fairtrade Schoko-Riegel verkauft. Bei Schulfesten, wie dem Café der Künste in der Sek II, werden Fairtrade-Getränke, wie LemonAid, angeboten und zum Valentinstag am 14. Februar gibt es jährlich die Aktion „Secret Valentine“. Dabei werden Fairtrade-Rosen an Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte verkauft, die,  entweder anonym oder mit einer kleinen Botschaft versehen, an Lieblingsmenschen innerhalb der Schule verschenkt werden. Analog dazu findet am Nikolaustag die ähnliche Aktion „Secret Santa“ statt, bei der Nikoläuse aus Fairtrade-Schokolade in der Schule verschenkt werden.

 

Umweltwettbewerb

An den Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen findet jährlich ein schulinterner Umweltwettbewerb statt „Die sauberste und umweltfreundlichste Klasse“. Damit sollen alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dazu angeregt werden, die Klassenräume sorgsam zu behandeln und in einem stets sauberen Zustand zu halten. Zusätzlich sollen besondere Umweltschutz-Projekte im und außerhalb des Unterrichts unterstützt und wertgeschätzt werden. Der schulinterne Umweltwettbewerb wird freundlicherweise unterstützt vom Förderverein der Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen.

Im diesjährigen Umweltwettbewerb liegt der Fokus besonders stark auf der Planung und Durchführung von handlungsorientierten Unterrichtsprojekten zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte des Nachhaltigkeitsbegriffes sowie globale Komponenten sollen bei den Projekten berücksichtigt werden. Notwendige Voraussetzung für ein erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb ist allerdings immer ein sauberer und aufgeräumter Klassenraum sowie eine gewissenhafte und verbindliche Durchführung des Hofdienstes der Klassen. Die Punkteliste zum Umweltwettbewerb befindet hier zum Download (die Punkteliste kann gerne als Ausdruck zur Transparenz der Punktevergabe in die Klassenräume gehängt werden).

 

KlimaWoche Bielefeld

Die KlimaWoche Bielefeld ist 2009 von den Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen initiiert worden als Teil des Klima- und Umweltschutzkonzepts der Schulen. Dafür erhielten die Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen u.a. den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung, die Auszeichnung der deutschen UNESCO-Kommission als offizielles UN-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“  und den Klima- und Umweltschutzpreis der Stadt Bielefeld (s. Auszeichnungen).

Die KlimaWoche Bielefeld findet jährlich im September statt. An verschiedenen Thementagen bietet die KlimaWoche Exkursionen, Workshops, Vorlesungen, Podiumsdiskussionen, Fachtagungen, Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, Foren, usw. an, damit sich jeder über aktuelle Trends, Themen, Dienstleistungen und Produkte der Nachhaltigkeit informieren kann. Speziell Bildungseinrichtungen sind aufgerufen an den Veranstaltungen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ teilzunehmen. Die Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen nehmen seit Jahren an den Bildungsveranstaltungen der KlimaWoche Bielefeld teil und gestalten das Programm als Vereinsmitglied mit.
Weitere Informationen hier: www.klimawoche-bielefeld.de



Ihr Ansprechpartner:

Jens Ohlemeyer

Koordinator Bildung für nachhaltige Entwicklung Stiftungsbereich Schulen

jens.ohlemeyer@fvbschulen.de


BNE-TEAM


AKTIONEN

30 Bäume für Bethel

Secret Valentine

Vegetarisches in die Schule

Aufräumaktion: "Müll-Highway"

Fairer Nikolaustag

E-Cross 2018

Schüler*innen Akademie

Globales Lernen

Gerechtigkeit mit Siegel

Fairtradeplakat


Archiv: Adventskalender
der Klima- AG 2019

#1 Adventstipp am 1. Dezember 2019

Weihnachtsbäume wachsen weiter
Bäume zum Mieten
Weihnachtsbaumfreunde
Bio- Weihnachtsbäume

#2 Adventstipp am 2. Dezember 2019

Die gute Fairtrade Schokolade - Nie war es leckerer, die Welt zu retten
5 TAFELN = DEIN BAUM
Plant for the Planet
Hier gibt's Schokolade

#3 Adventstipp am 3. Dezember 2019

Kurzstrecken ohne Auto
5 Gründe Fahrrad statt Auto zu fahren
Fahrräder im Abo
Dienstfahrrad- Leasing
Teilnahme e-CROSS GERMANY e-Bike Tour 2020

#4 Adventstipp am 4. Dezember 2019

Kultobjekt aus recyceltem Plastikmüll
Kultobjekt aus recyceltem Plastikmüll

#5 Adventstipp am 5. Dezember 2019

Schenken mit Sinn: Nachhaltige Geschenke für Weihnachten
Utopia- nachhaltige Geschenkalternativen
Globusliebe

#6 Adventstipp am 6. Dezember 2019

Fairer Nikolaustag und faire Weihnachten mit Fairtrade Schokolade
Fairtrade Projekt Schule der Zukunft FvB Schulen
Kaffeebohne Paderborn
GEPA- Shop
Karibuni Weltladen
Fairtrade Deutschland

#7 Adventstipp am 7. Dezember 2019

Plastikfrei einkaufen online und in der Stadt
die 13 besten Online- Shops ohne Plastik
die besten plastikfreien Brotdosen
Losgelöst Bielefeld

#8 Adventstipp am 8. Dezember 2019

Die 10 besten Vegan- Blogs
Utopia - Vegan-Blogs Best of

#9 Adventstipp am 9. Dezember 2019

Weihnachten ohne Amazon
5 alternative Online- Shops, die du kennen musst

#10 Adventstipp am 10. Dezember 2019

Essbare Stadt Saarbrücken
Gemüse in der Stadt pflücken

#11 Adventstipp am 11. Dezember 2019

Taschen aus Fahrradschläuchen
Wie macht man Taschen aus Fahrradschläuchen?

#12 Adventstipp am 12. Dezember 2019

Verschenke einen Baum - Meine grünste Idee für Bielefeld
Baumaktion der Klima Woche Bielefeld
Meine grünste Idee für Bielefeld
Studie "The global tree restoration potential"

#13 Adventstipp am 13. Dezember 2019

Ökostrom hilft CO2 sparen
Utopia Ökostrom- Anbieter Vergleich
Regionaler Ökostrom- Anbieter

#14 Adventstipp am 14. Dezember 2019

Warum wir uns maßvoll ernähren sollten
Klimaschutz durch bewusste Ernährung

#15 Adventstipp am 15. Dezember 2019

Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen und Kitas in NRW
Fairtrade Projekt Schule der Zukunft
Teilnahme FvB Schulen an Schüler*innen Akademie "Globales Lernen"
Kampagne Schule der Zukunft

#16 Adventstipp am 16. Dezember 2019

Energieeffiziente Elektrogeräte als Weihnachtsgeschenk
Utopia Bestenlisten
Die energieeffizientesten Waschmaschinen
Die energieeffizientesten Wäschetrockner
Die energieeffizientesten Spülmaschinen
Die sparsamsten Kühlschränke mit Gefrierfach

#17 Adventstipp am 17. Dezember 2019

Nachhaltiger Schmuck zu Weihnachten
Diese Labels sind empfehlenswert

#18 Adventstipp am 18. Dezember 2019

Alternative zu Google: Ecosia
Ecosia Suchmaschine

#19 Adventstipp am 19. Dezember 2019

Bio-Kleidung & Faire Mode
Die besten Labels für faire Kleidung und faire Mode
Die besten nachhaltigen Mode-Shops
Outdoor- Bekleidung: Die besten Marken

#20 Adventstipp am 20. Dezember 2019

Geld nachhaltig anlegen und investieren
Klima Woche Bielefeld 2019 - Ideenforum
Nachhaltige Investition und nachhaltige Altersvorsorge
Tag der nachhaltigen Unternehmen 2020

#21 Adventstipp am 21. Dezember 2019

Weniger verschwenden
10 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Mach mit beim Foodsharing

#22 Adventstipp am 22. Dezember 2019

Fairtrade Produkte auf dem Vormarsch
Fairtrade Deutschland

#23 Adventstipp am 23. Dezember 2019

Jane Goodalls Hoffnung
Film Clip Jane Goodall

#24 Adventstipp am 24. Dezember 2019

Jeder kann die Welt verändern
Die Zukunftsmacher
Clip






Zurück zur Startseite BNE