Placeholder image

Gymnasium Bethel

Englandaustausch mit der Queen Elizabeth’s School for Boys, London

Profil Internationale Begegnungen

Englandaustausch 2023 -Finally back!

Nach dreijähriger Corona-Pause konnten wir uns im März mit 30 Neuntklässlern des Gymnasiums und der Sekundarschule endlich wieder auf den Weg nach London machen.

Nach total unproblematischer Anreise, war die Neugier auf die Austauschpartner und ihre Familien groß. Alle Schüler*innen hatten die englischen Jungs zwar schon über die sozialen Netzwerke kennengelernt oder sogar mit den Familien telefoniert oder geskypt, aber trotzdem gab es noch viele offene Fragen: Wie ist das Leben in der Gastfamilie? Wie begrüße ich die Gasteltern? Reicht mein Englisch aus, um mich verständlich zu machen? Was sage ich, wenn mir das Essen nicht schmeckt?

Am nächsten Tag starteten wir mit einem vollen Schultag. Die Schüler*innen lernten Fächer kennen, die es an unseren Schulen nicht gibt, wie z. B. Technology/Design oder Drama. In einer Englisch-Stunde wurde auf den Besuch des Globe Theaters und den Workshop zu Shakespeares Macbeth vorbereitet, was für den nächsten Tag auf dem Programm stand.

Drei Tage haben wir in Central London verbracht, mit viel Sightseeing (Buckingham Palace, Big Ben, London Eye, Tower Bridge, etc.), dem Besuch des Musicals ‘Back to the Future’ (ein absolutes Highlight für die meisten Schüler) und Shopping in Kleingruppen.

Nach dem Wochenende in den Familien mit viel Programm, nahte der Abschied schon sehr schnell. Am letzten Tag wurden wir mit einem echten englischen Frühstück in der Schulkantine verabschiedet und machten uns dann auf die Rückreise. Müde, aber voller neuer Eindrücke, Erfahrungen und Ideen erreichten wir um Mitternacht den Parkplatz des Freibads Gadderbaum.

Besuch der deutschen Schülergruppe (Jahrgang 9) in London (07.-14.11.2018)

Auch im Jahr vor dem bevorstehenden „Brexit“, so waren sich hinterher alle einig, war der diesjährige England-Austausch wieder ein voller Erfolg. Nachdem die Schülergruppe unserer Partnerschule uns bereits vor den Sommerferien besucht hatte, ging es nun für unsere Schülerinnen und Schüler in den Norden Londons.

Die Verspätung unseres Flugzeugs auf dem Hinflug konnte der guten Laune der Gruppe nichts anhaben. Als wir gegen frühen Abend an unserem Zielort ankamen, wurden wir bereits von den Austauschpartnern und ihren Eltern an der Schule empfangen. Von dort ging es in die Gastfamilien, von denen viele gerade den wichtigsten Tag der Diwali-Feierlichkeiten feierten. Unsere Schüler wurden auch bei diesem Fest ohne Probleme in die Familien integriert und konnten hinterher vor allem von den traditionellen Feuerwerken berichten.

Am Donnerstag stand zunächst ein halber Tag in der Gastschule auf dem Programm. Dort gab es zunächst eine Einführung in Shakespeares Romeo and Juliet als Vorbereitung unseres Besuches des Globe-Theaters am Dienstag. Das Highlight des Vormittags war jedoch zweifelsohne die „Technology“-Stunde, in der unsere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Materialien Brücken bauen mussten, deren Durchhaltekraft anschließend mit Gewichten getestet wurde. Anschließend ging es mit der Tube in die Londoner City, wo es im Prince Edward Theatre eine Aufführung des Musicals Aladdin gab. Auch am Freitag waren einige Stunden Schulprogramm angesagt, wobei sicherlich die Rugby-Stunde und der anschließende barn dance die Highlights waren.

Nach einem ereignisreichen Wochenende in den Familien ging es am Montag weiter mit dem Besuch des britischen Parlaments. Im Regierungsviertel waren überall noch Zeichen der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Waffenstillstands von 1918 zu sehen. Unsere Führung durch den Palace of Westminster und die Besichtigung der House of Lords und House of Commons werden unsere Schülerinnen und Schüler sicher nicht so schnell vergessen, was auch an den zahlreichen Anekdoten lag die der Leiter zum Besten gab. Ebenso wenig wird unser Ausharren im Starkregen vor dem Buckingham Palace in Vergessenheit geraten, bei dem fünf Regenschirme ausreichen mussten um 31 Personen einigermaßen trocken zu halten. Beim anschließenden Shopping rund um den Leicester Square hatte sich das Wetter dann zum Glück etwas beruhigt.

Am Dienstag ging es dann schließlich noch mal in die City, diesmal zu einer Besichtigung der St Paul’s Cathedral, bei der vor allem der Aufstieg in die Kuppel und der Blick auf London von oben beeindruckend waren. Anschließend ging es über die Millennium Bridge zu Shakespeare’s Globe Theatre, wo es nach einer Führung auch einen Theater-Workshop mit einem der Schauspieler gab.

Bei einem traditionellen englischen Frühstück an unserer Partnerschule hieß es dann schließlich am Mittwoch Abschied nehmen, was unsere Gruppe dann auch mit einer kurzen Dankesrede in Englisch tat. Nach so ereignisreichen und schönen Tagen sind wir uns daher sicher, dass auch der „Brexit“ der Freundschaft zwischen unseren Schülerinnen und Schülern und der intensiven Partnerschaft zwischen den beiden Schulen nichts anhaben kann. In diesem Sinn: See you in 2019!

Anmerkung: Die Informationen zum neuen Durchgang des Austausches werden voraussichtlich nach den Weihnachtsferien im 8. Jahrgang bekannt gegeben. HRT (21/11/18)