Placeholder image

Gymnasium Bethel

Deutsch

Zielsetzung:

Wir unterrichten das Fach Deutsch in dem Bewusstsein, dass es einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung leistet, der die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der Diversität von Kultur und Lebenswirklichkeit umfasst. Diese Reflexion findet in der Auseinandersetzung mit Sprache, Texten, Kommunikation und Medien statt. Über diese Auseinandersetzung sollen unsere Schüler*innen als Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe ein Bewusstsein für die Bedeutung von Sprache entwickeln. Unser Ziel dabei ist, Freude an der Auseinandersetzung mit Literatur und Sprache zu entwickeln und Bezüge zur eigenen Lebenswelt herzustellen.

In welchen Jahrgangsstufen unterrichten wir:

Deutsch wird durchgängig in Jahrgang 5 bis zum Abitur unterrichtet. In der Oberstufe kann Deutsch ab der Q1 als Leistungskurs gewählt werden.

Unterrichtsgestaltung:

Neben den eingeführten Lehrwerken in der Sekundarstufe I und II gestalten wir unseren Unterricht mit Lektüren und Materialien aus den aktuellen Medien. Dabei legen wir Wert darauf, aktuelle literarische und mediale Entwicklungen zu berücksichtigen und Impulse der Schüler*innen mit in den Unterricht einzubinden. Die Vielfalt methodischer Zugänge schöpfen wir aus. Sie hat sich durch die Herausforderungen des Distanzlernens noch einmal um digitale Konzepte und Tools erweitert. Besonderen Wert legen wir in der Auseinandersetzung mit Literatur auf kooperative sowie produktions- und handlungsorientierte Lernformen, wie z.B. die Erstellung von Lesetagebüchern, Portfolioarbeiten und zunehmend auch von Audios und Videos, die die Aktivität der Schüler*innen fordern und fördern und ihnen einen individuellen Zugang zur Literatur ermöglichen. Durch die Kooperation mit dem Stadttheater werden regelmäßige Besuche von Theaterinszenierungen und den dazu gehörigen Workshops angeregt und die Teilhabe am kulturellen Leben unserer Stadt gefördert.

Ergebnisse kreativer Unterrichtsarbeit der Oberstufe können z.B. im jährlich stattfindenden „Café der Künste” präsentiert werden. Auch gibt es die Möglichkeit einer besonderen Lernleistung in Form einer Theaterinszenierung.

Zudem findet in der Regel jedes Jahr vor den Sommerferien eine zweitägige Exkursion der Deutschkurse Q1 in die Kulturstadt Weimar statt.

Lese- und Rechtschreibförderung:

Zu Beginn der 5. Klasse findet obligatorisch eine Diagnostik der Lese- und Rechtschreibkompetenzen statt, aus der sich anschließend eine individuelle Förderung der Schüler*innen ergibt - sowohl integriert in den Deutschunterricht als auch nach Absprache in einem Förderkurs. Auch in der Oberstufe besteht die Möglichkeit einer individuellen Rechtschreibförderung.

Die Lesekompetenz und das Interesse an Literatur wird z.B. durch die Einrichtung von Klassenbibliotheken, die Teilnahme am Vorlesewettbewerb der 6. Klassen und eine Kooperation mit der Stadtbibliothek sowie regelmäßige Buchvorstellungen gefördert.



Ihre AnsprechpartnerInnen:

Stefanie Terruhn

Fachkonferenzvorsitz Deutsch

Sebastian Winkler

stellvertretender Fachkonferenzvorsitz