Momentan sind wir unfreiwillig Zeitzeuginnen und -zeugen einer Situation, die die meisten Menschen vorher nie erlebt haben. Zum Weiterleben, Weiterlernen, zur Strukturierung des Tages und gegen Einsamkeit und Untätigkeit haben wir einige Tipps. Wenn Corona eine Krise auslöst, gibt es darüber hinaus Beratungsangebote.
+++ "Erste Hilfe" für Struktur im Alltag +++
Im gemeinsamen Gespräch mit Schülern und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften bieten wir Unterstützung an und entwickeln individuelle Lösungswege. Die Themen können vielfältig sein und stehen in Zusammenhang mit Schule oder anderen Lebensbereichen.
Das Beratungsangebot
Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Kooperationen mit schulinternen Angeboten und externen Fachstellen sind selbstverständlich.
Haus E, 1. Etage, Raum 105
Montags in der 2. großen Pause
Mittwochs in der Mittagspause
Anette Meyer
Diplompsychologin und Familientherapeutin
Mittwochs 12:30 bis 13:30 Uhr in E105
Anmeldung über das Sekretariat Sek I oder
über Frau Becker-Ostermann, Frau Ehlers und Herrn Glüer.
Auch ein spontaner Besuch ist möglich.
In der Sprechstunde können alle Fragen, Probleme und Sorgen des Lebens- und Schulalltags besprochen werden. Gemeinsam werden Hilfsmöglichkeiten gesucht.
Die Beratungsstelle unterliegt der Schweigepflicht
Dipl.-Sozialpädagogin
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
144-5710
yvonne.becker-ostermann@fvbschulen.eu
Beratungslehrerin
144-5710
Beratungslehrer
144-5710
Diplompsychologin
0521 - 32 96 62 10