Placeholder image

Gymnasium Bethel

Informatik in der Oberstufe

Profil MINT

In der Oberstufe werden Informatikkurse im Grund- und Leistungskursbereich zur Wahl gestellt. Damit ist unsere Schule eine der wenigen in Bielefeld, die regelmäßig Leistungskurse anbietet. In diesen Kursen werden beginnend bei der objektorientierten Modellbildung und Programmierung in der Programmiersprache Java alle Bereiche der Informatik (Datenbanken, Theoretische Informatik) behandelt. Vorkenntnisse benötigt man nicht, da diese Themen nicht auf den im Differenzierungsbereich erworbenen Kenntnissen aufbauen. Besonderer Wert wird dabei auf praktische Arbeit in der Gruppe gelegt. Jedem Schüler wird ein eigener Computer zur Verfügung gestellt, trotzdem werden die Lösungen meistens im Team gefunden.

Eine weitere Besonderheit stellen die an den Leitfachkurs gebundenen  Projektkurse dar, wo die Schüler eigenständig die Grundlagen der Elektronik und der Mikroprozessorprogrammierung erarbeiten, ein Projekt zu einem selbstgewählten Thema erstellen und durch das Verfassen einer Facharbeit wissenschaftliches Arbeiten einüben.

Gemeinsame Suche nach Problemlösungen am PC

Informatik in der Sekundarstufe II

Jahrgang EF: durchgehend 3 Wochenstunden Informatik

  • Prinzip der objektorientierten Modellierung und Programmierung  
  • Erlernen der Programmiersprache JAVA, Aufbau einer Klasse
  • ein- und zweidimensionale Arrays
  • Stringverarbeitung
  • Vererbungskonzept
  • Geheimnisprinzip, Datenkapselung
  • Kommunikation von Objekten
  • Entwurfs- und Implementationsdiagramme
  • einfache Sortierverfahren

 

Qualifikationsphase: Grundkurs - Leistungskurs

Die Fachinhalte stimmen in Grund- und Leistungskursen weitgehend überein, werden aber im Leistungskurs auf einem höheren Niveau bearbeitet.



Ihre AnsprechpartnerInnen:

Guido Drüke

Fachkonferenzvorsitz Informatik

Janine Gesellensetter

stellvertretender Fachkonferenzvorsitz

Dr. Sigrun Henkenjohann

Fachbereich MINT


zurück zu: Profil MINT